Reizthema Windkraft

Düstere Bilder und sinnvolle Lösungen

Die nördliche Wetterau ist besonders gut für den Bau von Windrädern geeignet. Das ist, knapp formuliert, die Aussage des Teilplans Erneuerbare Energien. Knapp 870 Hektar Windvorrangflächen sind dort ausgewiesen – allein auf dem Gebiet der Gemeinden Rockenberg, Münzenberg und Wölfersheim. Und schon malen die Windkraftgegner düstere Bilder. In Leserbriefen wird kühn behauptet, auf dieser Fläche sollte der größte Windpark im Rhein-Main-Gebiet gebaut werden. Andere sagen, dort sei der Bau von bis zu 90 Windrädern geplant. Es kursieren Fotomontagen, die auf Fantasievorstellungen beruhen. Die Windkraftkritiker gehen in die Offensive, sie haben die Debatte emotionalisiert – da bleiben Argumente mitunter auf der Strecke. Der Wetterauer Landbote wird diese Debatte aufmerksam verfolgen – in Rockenberg, der Wetterau, aber auch in der gesamten Region. Wir lassen Befürworter und Gegner zu Wort kommen. Heute: Ralf Koch vom „Bündnis zum Schutz des Lebensraums und der Kulturlandschaft Münzenberg/Rockenberg“ und Theo Pauly von den Rockenberger Grünen.

Reizthema Windkraft

Demnächst erscheint eine Reportage über den Windpark Ulrichstein im Vogelsberg.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert