Leckeres vom Lamm

Eine Woche rund ums Lamm und ein Abend für die Ziege

Es gibt einen Nachschlag zur Reportage von Michael Schlag über den einzigenLamm Stadtschäfer Hessens,  Ralf Meisezahl in  Hungen. Ein Nachschlag im wahrsten Sinne des Wortes: Bis Sonntag, 28. September, stehen die Produkte von Schaf & Co im Mittelpunkt vom Wetterauer Lamm- und Landgenuss 2014. Im Schlosshotel Gedern und in der Metzgerei Fischer in Nidda-Unter-Schmitten konnten Liebhaber bereits das schmackhafte Fleisch der auf einheimischen Weiden und Wiesen aufgezogenen Tiere verkosten. Bis Sonntag nächster Woche ist dies auch noch an anderen Orten möglich.Leckeres vom Lamm

Klaus May findet es faszinierend, „was in der Wetterau wieder ins Leben gerufen wurde“ und meint damit ebenso das von der Europäischen Union geförderte Projekt der „Wetterauer Huttungen“ wie die Lamm- und Landgenuss-Wochen.

Klaus May ist Geschäftsführer und Chefkoch im Restaurant Schloss Ysenburg in der Parkstraße 20 in Florstadt-Staden. Und was ihn so fasziniert: „dass ich das Lammfleisch für unsere Küche nicht mehr tiefgefroren aus Neuseeland kaufen muss, sondern vom Schäfer Etzel aus Glauburg-Enkheim beziehen kann.“ Vom Erzeuger direkt auf den (Restaurant-) Tisch: Das verspricht nicht nur Qualität und Frische für den Gast, sondern unterstützt auch die Schäfer in der Region.

Fünf Gänge stehen am Freitag, 19. September, auf der Menü-Karte im Stadener Restaurant. Neben der kalten Vorspeise mit Lammschicken und –sülze, eine Suppe mit Lammklösschen und als Hauptspeise Lammrollbraten und Kotelett, versteht sich: ebenfalls vom Lamm. Klaus May lacht: „Für den Zwischengang hatte ich mir was mit Schafsmilch überlegt. Der erste Versuch ist aber gescheitert. Aber ich experimentiere auf jeden Fall weiter mit der Schafsmilch, die von der Lebensgemeinschaft in Bingenheim produziert wird.“ (Reservierung unter 06035/96760, Menü: 38 Euro)

Schafe

Auch in der Gasthausbrauerei „Zur Traube“ in Nidda steht am Freitag Lamm aus der Region auf der Speisekarte. Den Genuss haben sich vor allem alle verdient, die sich zuvor zur Wanderung auf Schäfers Spuren durch die circa zwölf Kilometer lange Route von Eichelsdorf nach Nidda aufgemacht haben. Die Biologin Kerstin Bär, angestellt bei der Stadt und Expertin für das EU-Projekt, führt die Tour. Die Wanderung, so Bär, geht entlang des seit 2012 beschilderten Weges, der über die Besonderheiten des Gebiets an Flora und Fauna ebenso wie über die Landschaftsgeschichte und die Rolle der Schäferei.  Anmeldung: 06043/8006259; Kosten Führung und Essen: 18 Euro)

Die „Kuh des kleinen Mannes“ steht im Mittelpunkt des „Ziegenabends in der Uhrnstubb“ am Samstag, 20. September, am 19 Uhr in der Untergasse in Nidda-Wallernhausen. Wer Radeln und Genießen verbinden möchte, sollte am Sonntag, 21. September, um 11 Uhr an das Schloss Ysenburg nach Staden kommen. Per pedale geht es von dort gemeinsam mit dem Natur- und Kulturführer Andreas Kauderer zur Schäferei Etzel und zu den Huttungen am Glauberg. Die Tour ist circa 30 Kilometer lang – ein geeignetes Tourenrad ist erforderlich. Anmeldung unter 06181/258044; Kosten für Tour und Essen: 25 Euro)

Und dann wäre da noch der Lammkochkurs in der Weinscheune bei Wolfgang Glaum in Echzell, der am Freitag, 26. September, um 15 Uhr beginnt (Näheres unter: 06008/7191; Kosten: 35 Euro) und die Wanderung am Samstag, 27. September, ab 14 Uhr vom Landhaus Fürstengarten in Nidda-Stornfels, an deren Ende ein Buffet vom Stornfelser Lamm kredenzt wird (Anmeldung unbedingt erforderlich unter 06044/961730, Kosten: 20 Euro).

Mit einem Lamm-BBQ (meint Lamm-Grillfest) enden die Wetterauer Lamm- und Landgenuss-Wochen 2014. Vor dem Gastraum der Hungener Käsescheune in der Braugasse 3-7 in Hunten wird Chefkoch Tobias Gerschewski ab 17.30 Uhr den Grill anheizen und à la minute Lammkoteletts ebenso wie –würste und vieles mehr braten. Für 39 Euro kann man sich zudem vom üppigen Beilagen- und anschließend auch vom Dessert-Buffet bedienen. (Anmeldung unter 06402/5188572: Kosten: 39 Euro)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert