Metafoto – das Geschäft mit Bildern

Fotografierst du noch oder knipst du schon? fotograf

Von Bruno Rieb

Das Angebot klingt verlockend: „Als Ferienjob im vorbeigehen Geld verdienen“. Metafoto kauft Bilder in Massen. Alleine für die Landkreise Wetterau und Main-Kinzig sucht das Unternehmen 4000 Fotos, wie es in einer Pressemitteilung an den Wetterauer Landboten mitteilt. Wer verdienen will, muss allerdings auch massig knipsen: pro Bild gibt es nur ein bis zwei Euro, selten mehr.

Metafoto – das Geschäft mit Bildern

Die Idee ist nicht schlecht: Man lädt eine App auf sein Smartphone oder sein Android-Gerät. Die App zeigt einem auf einer Karte, von welchen Sehenswürdigkeiten, Restaurants, Shops oder Arztpraxen Fotos benötigt werden. Man fährt hin, knipst mit seinem Smartphone und lädt die Fotos hoch. Die Bilder wknipsen1erden geprüft und wenn sie für gut befunden werden, gibt es ein Honorar dafür. Für die Geschäftsidee wurde Metafoto beim Hamburger Businessplanwettbewerb „Gründer-Geist“ Anfang des Jahres mit dem dritten Platz belohnt. Preisgeld 1000 Euro. Um auf so viel Geld zu kommen, müssen Metafoto-Fotografen bis zu 1000 Bilder liefern. „Wir haben Studenten, die an einem halben Tag über 100 Fotos schießen und sich so 100 Euro verdienen“, sagt Benjamin Tange, Gründer und Geschäftsführer von Metafoto. Von anderen Plattformen unterscheide sich Metafoto dadurch, dass die Nachfrage nach den Fotos sichergestellt werde, bevor die Fotografen auf Mission geschickt werden.

„Absolut uninteressant“ findet ein Fotograf das Metafoto-Angebot. „Ändert das Konzept, zahlt 20 Euro für Fotos, bietet Auftragsarbeiten an die man verbindlich reservieren kann und stellt einen Anspruch an Fotograf und Kamera“, fordert er. Metafoto teile stets die Lizenzerlöse, entgegnet Tange. Wenn ein Lizenznehmer 40 Euro zahle, bekomme der Fotograf 20 Euro. Tange: „Derzeit zahlen die Lizenznehmer 2 bis 3 Euro und so teilen wir dies zwischen den Fotografen und uns.“

PS: Der Verfasser dieser Zeilen hätte die Metafoto-App gerne ausprobiert, es ist ihm allerdings nicht gelungen, sie auf seinem Android-Tablet zu installieren.

www.metafoto.de
metafoto-werbefilm

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert