Öffentliches Anpinkeln

Altes Hallenbad in Friedberg als Theater voll funktionsfähigpinkeln

Mit einigem stolz können die Freunde des alten Hallenbades in Friedberg am Sonntag, 27. Juli 2014, präsentieren, was sie geschafft haben: Der 1. Bauabschnitt ist abgeschlossen. Das einstige Hallenbad ist nun als Theater voll funktionsfähig. Da die neuen Toiletten die jüngste Errungenschaft sind, wird der Tag der offenen Tür intern „öffentliches Anpinkeln“ genannt.

Öffentliches Anpinkeln

„Nach fast dreijährigem umbau ist es so weit: Das Alte Hallenbad in der Friedberger Haagstraße ist ab sofort autark und vielfältig nutzbar“, sagt Ulrich Lang, Vorsitzender der Gesellschaft der Freunde Theater Altes Hallenbad. Seit 2007 bemüht sich der Verein, das Pfingsten 1909 eröffnet und 1980 stillgelegte Jugendstilbad zum Veranstaltungs- und Kulturzentrum umzugestalten. Rund 1500 Mitglieder zählt er inzwischen. Spenden sind reichlich geflossen. Der Anreiz ist groß, denn das Bad war von über 100 Jahren durch Bürgerspenden entstanden. Die Wetterauer Denkmaptopographie bezeichnet es deshalb als „Denkmal des Gemeinsinns“.

Die erste große Umbauarbeit war, das Schwimmbecken mit einer Bodenplatte abzudecken, um die Halle möglichst bald für Veranstaltungen nutzen zu können. Seit vergangenem Jahr gibt es bereits ein Veranstaltungsprogramm in dem denkmalgeschützten Gebäude. In den vergangenen Monaten wurden das Sockelgeschoss und der Heizungstrakt saniert. Der Trakt mit der Heizung bekam eine Verglasung. So ist ein zusätzlicher, 100 Quadratmeter großer Raum entstanden, der vielseitig genutzt werden kann. Zum Beispiel für kleinere Veranstaltungen, für die die ehemalige Schwimmhalle zu groß ist.

bad

Durch Verglasen des Heizungstraktes ist ein weiterer Veranstaltungsraum entstanden

Noch bedeutsamer ist laut Lang, was sich im Sockelgeschoss getan hat. Dort sind Technikräume, die Besucher-Garderobe und Toiletten entstanden. Außerdem wurden Räume für Künstler geschaffen, von denen aus eine Treppe direkt zur Bühne führt. Die Besucher können sich beim Tag der offenen Tür von der Funktionsfähigkeit der Toiletten überzeugen. Daher die Bezeichnung „öffentliches Anpinkeln“.

Es ist viel erreicht worden, es gibt aber auch noch viel zu tun: Teile der Heizung fehlen noch, das Dach braucht noch eine Schall- und Wärmedämmung und es besteht noch reichlich Dekorationsbedarf.

Die öffentliche Begehung des ersten Bauabschnitts ist am Sonntag, 27. Juli 2014, von 13 bis 17 Uhr. Die Musikschule spielt dazu und es gibt Speisen und Getränke. Ob es bei den Führungen extra Pausen bei den Toiletten gibt, steht noch nicht fest.

Theater Altes Hallenbad

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert